Unser Partner Dr. Christian Stallberg wird am 8. Juni 2017 in Baiersbronn im Rahmen einer Expertenrunde zur neuesten Rechtsprechung im Pharmarecht referieren. Schwerpunkte sind u. a. Pricing und Reimbursement nach dem SGB V, Wettbewerbs- und Heilmittelwerberecht sowie Schutz geistigen Eigentums in der Zulassung. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie …
Mehr lesen
Unser Partner Dr. Christian Stallberg wird am 21. Juni 2017 in Berlin einen Round Table zur Gesundheitspolitik moderieren. Bei dieser Veranstaltung wird mit Mitgliedern des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages die vergangene Legislaturperiode aus Sicht der Gesundheitspolitik diskutiert und gleichzeitig ein Blick in die Zukunft geworfen. Einen thematischen Schwerpunkt hierbei bildet …
Mehr lesen
Unser Partner Dr. Christian Stallberg wird am 27. Juni 2017 in Hamburg ein Referat zum Rechtsrahmen der Erstattung von Medizinprodukten im GKV-System halten. Hierbei wird es sowohl um die ambulante als auch stationäre Versorgung gehen. Ferner wird er in diesem Zusammenhang auch über Fragen der Verträge mit Ärzten, Ärztenetzen, medizinischen …
Mehr lesen
Unser Partner Dr. Christian Stallberg wird am 30. August 2017 in Frankfurt zu dem gesundheitspolitischen Rechtsrahmen im GKV-System referieren. Es geht darum, den Teilnehmern einen kompakten Überblick über die ambulante und stationäre Versorgungslandschaft aus rechtlicher Sicht zu geben. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.…
Mehr lesen
Unsere Partner Maria Heil und Dr. Marc Oeben präsentieren zum Thema „Off-Label-Use: Verantwortung und Aufgaben für Hersteller und andere Wirtschaftsakteure“ am 18.11.2016 in Berlin (berlinbiotechpark, Max-Dohrn-Straße 10, 10589 Berlin). Die Veranstaltung findet in dem Zeitraum 9:00 bis 16:00 statt.
Themenschwerpunkte sind:
– Off-Label-Use aus systematischer und produktrechtlicher Sicht
– Haftungsrechtliche …
Mehr lesen
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat am 19.10.2016 entschieden, dass die deutsche Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel, die von einer ausländischen Versandapotheke nach Deutschland versandt werden, nicht anwendbar ist (EuGH, Urteil vom 19.10.2016, Rs. C-148/15).
Der deutsche Gesetzgeber hatte bereits vor einigen Jahren entschieden, dass der Versandhandel nicht nur – …
Mehr lesen