Was ist neu

Im Folgenden finden Sie interessante Neuigkeiten zu Fragen des Gesundheitsrechts sowie unsere Pressemitteilungen und Veröffentlichungen.

  1. 1
  2. ...
  3. 13
  4. 14
  5. 15
  6. 16
  7. 17
  8. ...
  9. 26

Neuerscheinung: Der potenzielle Produktfehler nach der EuGH-Rechtsprechung (Dr. Marc Oeben)

Die Arbeit unseres Partners Dr. Marc Oeben reflektiert die Entwicklungsgeschichte des potenziellen Produktfehlers in der Rechtsprechung und Literatur, analysiert die Begründungen des EuGH und beleuchtet die Auswirkungen auf die Haftung der Medizinproduktehersteller in Deutschland. Es werden die tatsächlichen und rechtlichen Problempunkte für die forensische Praxis identifiziert und Kriterien für die …

Mehr lesen

12. Augsburger Forum für Medizinprodukterecht: §§ 299 a, b StGB im Ziel – Bleibt alles anders? Auswirkungen auf die Medizinprodukteindustrie – 6. Oktober 2016 in Augsburg

Unsere Partnerin Maria Heil wird auf dem 12. Augsburger Forum einen Vortrag zu den praktischen Auswirkungen der neuen Vorschriften zum Antikorruptionsrecht im Gesundheitswesen auf die Medizinprodukteindustrie halten. Das Augsburger Forum für Medizinprodukterecht wird jährlich von der Forschungsstelle für Medizinprodukterecht an der Universität Augsburg durchgeführt. …

Mehr lesen

Schlussanträge EuGH C-219/15: Potenzielle Haftung des TÜV für fehlerhafte PIP-Brustimplantate

Mit Datum vom 15. September 2016 hat die Generalanwältin Sharpton in dem Vorlageverfahren C-219/15 betreffend einer Haftung des TÜV als Benannte Stelle für die PIP-Brustimplantate ihre Schlussanträge gestellt.

Die Generalanwältin bejaht grundsätzlich eine drittschützende Wirkung der Medizinprodukte-Richtlinie 93/42/EWG. Benannte Stellen können nach Ansicht von Generalanwältin Sharpton unmittelbar gegenüber Patienten haftbar …

Mehr lesen

Forum Seminar: Zuweisermanagement in Krankenhäusern – 6. Dezember 2016 in Köln

Im Rahmen des Seminars Zuweisermanagement in Krankenhäusern hält Maria Heil zwei Vorträge zum Thema „Legale Patientensteuerung“ und „Rechtssichere Werbung in Krankenhäusern“. Gerade vor dem Hintergrund des neuen Antikorruptionsgesetzes im Gesundheitswesen ist es wichtig, dass Krankenhäuser ihr Verhältnis zu ihren Zuweisen, den niedergelassenen Ärzten, auf den Prüfstand stellen. Weitere Informationen zu …

Mehr lesen

  1. 1
  2. ...
  3. 13
  4. 14
  5. 15
  6. 16
  7. 17
  8. ...
  9. 26