Healthcare M&A

Investitionen im Gesundheits- und Chemiesektor sind für strategische Investoren wie auch für Finanzinvestoren anhaltend attraktiv. M&A-Projekte im Pharma- und Medizinproduktebereich wie auch im Bereich von Krankenhäusern, Pflegeheimen, Medizinischen Versorgungszentren oder sonstigen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft und der chemischen Industrie bedürfen jedoch aufgrund der umfangreichen gesetzlichen Regulierung einer besonders sorgfältigen Vorbereitung, Prüfung und Umsetzung. Die rechtlichen Besonderheiten wirken sich dabei regelmäßig auf die Due Diligence und die Vertragsgestaltung ebenso aus wie auf die Strukturierung und den Vollzug einer Transaktion, insbesondere bei Asset Deals im Bereich von Arzneimitteln, Medizinprodukten, Krankenhäusern, Pflegeheimen oder sonstigen Dienstleistern im Gesundheitswesen wie Laborketten.

Aufgrund unserer Spezialisierung auf M&A-Projekte im Gesundheitswesen und unseres langen, in einer führenden internationalen Wirtschaftskanzlei erworbenen Track Records in diesem Bereich sind wir in der Lage, die sektorspezifischen Problemstellungen zu identifizieren, zu beurteilen und einer sachgerechten, pragmatischen Lösung im Rahmen eines Projektes zuzuführen.

Im Bereich Life Sciences und Healthcare M&A beraten wir neben Pharma- und Medizinprodukteunternehmen sowie anderen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft auch Finanzinvestoren und andere Rechtsanwaltskanzleien ohne entsprechende Sektorexpertise oder deutsche Niederlassung. Unser Beratungsangebot umfasst dabei insbesondere:

Due Diligence

  • Planung und Durchführung der Due Diligence in Bezug auf sektorspezifische Themen wie etwa Zulassungen, Zertifizierungen, Genehmigungen, regulatorische und handelsrechtliche Verträge
  • Planung und Durchführung der Due Diligence im Bereich Healthcare und Business Compliance, einschließlich der Durchführung von Management-Interviews
  • Erstellen von Due Diligence Reports in deutscher und englischer Sprache auf Basis internationaler Standards
  • Beratung zur Strukturierung der Transaktion unter Berücksichtigung regulatorischer Besonderheiten
  • Umfassende Koordinierung der Due Diligence oder Zuliefern sektorspezifischer Inhalte, etwa für Finanzinvestoren oder andere Rechtsanwaltskanzleien ohne entsprechende Sektor-Expertise oder deutsche Niederlassung

Transaktionen

  • Planung, Durchführung und Implementierung von kleinen bis mittelgroßen M&A-Projekten im Gesundheitssektor, vom klassischen Unternehmenskauf bis zum Auktionsverfahren oder Lizenz-Deal
  • Erstellen und Verhandeln der umfassenden vertraglichen Dokumentation, vom Kaufvertrag bis hin zu wichtigen Nebenverträgen wie Lohnherstellungs-, Vertriebs- oder Forschungs- und Entwicklungsverträgen
  • Koordinierung mit anderen Rechtsbereichen und Ländern
  • Umfassende Betreuung von Mandanten oder punktuelle Unterstützung, etwa bei sektorspezifischen Verträgen

Restrukturierungen

  • Beratung unter und zur Berücksichtigung regulatorischer Besonderheiten im Rahmen von gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen, etwa in Bezug auf Genehmigungen und Kennzeichnungspflichten
  • Planung und Umsetzung entsprechender gesellschaftsrechtlicher Umstrukturierungen

Finanzierungen/Kapitalmarktprojekte

  • Unterstützung von Banken oder Investoren bei der Due Diligence und Erstellung gesundheitsspezifischer Module für Prospekte, Reports und sonstige Berichte im Rahmen von Kapitalmarktprojekten (IPOs, Bonds etc.) oder sonstigen Finanzierungen